LOGISTRA

LOGISTRA

Ihre Ansprechpartner

Gabriele König
Anzeigenleitung (verantw.) / Logistik
+49 89 32391 - 261
+49 89 32391 - 163
Michaela Pech
Anzeigenleiterin (verantw.) / Fuhrpark
+49 89 32391-251
+49 89 32391-163
Adrienne Géra
Mediaberaterin
+498932391260
+49 89 32391 163
Bianca Scheuermann
Mediaberaterin
+49 89 32392-150
+49 89 32391-163
Tomislav Potvorski
Anzeigendisponent
+49 89 32391 263
+49 89 32391 163
Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA): 
12410
mtl. Reichweite der Webseite: 
17249
Newsletter Abonnenten: 
2126
Social Media Reichweite: 
9506
Episerver, August 2022
Revive, Matomo, Montatsdurchschnitt 2022
IVW 2022
Twitter, Facebook, Xing, Youtube, LinkedIn, Juni 2021
Logistik & Gütertransport
LOGISTRA
Zielgruppe: 
Lager- und Versandverantwortliche, Fuhrparkmanager und operativ verantwortliche Entscheider in der Distributionslogistik
Druckauflage: 
6 x jährlich 12.750
Events: 
BestPractice, INTERNATIONAL CARGOBIKE OF THE YEAR
Webseite: 

Liebe Media-Entscheider,

nach der Krise ist vor der Krise. Waren wir zum Jahreswechsel 2021/2022 noch der Meinung, nach Corona ginge es mit Schwung zurück in die Normalität, so mussten wir bereits nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Frühjahr 2022 feststellen, dass die Supply Chains vermutlich auch 2023 weiter im Ausnahmezustand operieren werden. Auch wie sehr die Globalisierung angesichts drohender politischer Risiken in Asien zurückgedreht wird, bleibt ungewiss. Und als wäre das alles nicht genug, stehen wir alle vor der Jahrhundertaufgabe, unsere Gesellschaft zu dekarbonisieren – im Privaten ebenso wie in der Wirtschaft.

Unternehmen aus Industrie und Handel, aber auch Logistikdienstleister, können in dieser Situation nach wie vor erfolgreich wirtschaften – nicht zuletzt dank der weiter fortschreitenden Digitalisierung und dem Boom im E-Commerce – doch ein Selbstläufer ist der monetäre Erfolg nicht mehr.

Wie genau man die Megatrends unserer Zeit in der Logistik nutzen kann, damit beschäftigt sich LOGISTRA. Als Fachmagazin für Warendistribution berichten wir über die gesamte Lieferkette, die sich künftig ganzheitlich optimieren lässt. Wir begleiten die Ware vom Lager bis zum Kunden.

Dieser Weg wird künftig nachhaltiger, vernetzter, flexibler, intelligenter werden. LOGISTRA informiert deshalb über Automatisierungstrends in der Intralogistik ebenso wie über Chancen und Potenziale im Warentransport und auf der letzten Meile. Die Bandbreite der Themen reicht vom autonomen Transportroboter im Lager über Elektro-Lkw bis hin zu Lastenrädern und Mikrodepots auf der Letzten Meile. Und natürlich berichten wir über Softwarelösungen in Lager und Transport, die eine Klammer um alle Prozesse bilden.

Bei den Fachmessen und Kongressen stehen 2023 im Fokus: die LogiMAT (25. bis 27. April, Stuttgart), die transport logistic (9. bis 12. Mai, München), die Eurobike (21. bis 25. Juni, Frankfurt), die NUFAM (21. bis 24. September, Karlsruhe) sowie der Deutsche Logistik-Kongress (18. bis 20. Oktober, Berlin).

LOGISTRA erreicht mit seiner Berichterstattung Logistiker in Deutschland, Österreich und der Schweiz: über unser Printmagazin mit einer verbreiteten Auflage von 11.594 Exemplaren (tvA IVW II/2022), online über unsere Website www.logistra.de mit 28.242 Page Impressions und 17.249 Visits (Verlagsangabe) und über unseren wöchentlichen Newsletter mit 2.126 Abonnenten (Verlagsangabe).

Seien Sie mit dabei!

Herzlichst Ihr

Tobias Schweikl
Chefredakteur